veranlassen

veranlassen

* * *

ver|an|las|sen [fɛɐ̯'|anlasn̩] <tr.; hat:
auf irgendeine Weise dahin wirken, dass etwas Bestimmtes geschieht oder dass jmd. etwas Bestimmtes tut:
er veranlasste eine genaue Prüfung des Vorfalls; niemand wusste, was ihn zu diesem Entschluss veranlasst hatte; er fühlte sich veranlasst (hielt es für angebracht), auf die Folgen aufmerksam zu machen.
Syn.: anhalten zu, anordnen, anregen, anreizen, anspornen, anweisen, auslösen, beauftragen, befehlen, 2bewegen, bewirken, drängen, ermutigen, heißen, in Gang setzen, ins Rollen bringen (ugs.), inspirieren, motivieren, nötigen, treiben, überreden, zwingen.

* * *

ver|ạn|las|sen 〈V. tr.; hat
1. etwas \veranlassen dafür sorgen, dass etwas geschieht, etwas bewirken, hervorrufen, anordnen
2. jmdn. \veranlassen, etwas zu tun ihn dazu bringen, etwas zu tun, ihn dazu bewegen, anregen
● wollen Sie bitte \veranlassen, dass ...; Maßnahmen \veranlassen; ich werde das Nötige, alles Weitere \veranlassen; ich fühlte mich veranlasst, schnellstens einzugreifen; was mag ihn zu diesem Entschluss veranlasst haben?; wer hat das veranlasst?

* * *

ver|ạn|las|sen <sw. V.; hat [mhd. veranlāʒen = (eine Streitsache auf eine Mittelsperson) übertragen, urspr. = etw. (auf etw.) loslassen]:
1. dazu bringen, etw. zu tun:
jmdn. v., etw. zu tun;
was hat dich zu diesem Schritt, dieser Bemerkung veranlasst?;
sie sieht sich veranlasst, Klage zu erheben.
2. (durch Beauftragung eines Dritten, durch Anordnung o. Ä.) dafür sorgen, dass etw. Bestimmtes geschieht, getan wird:
eine Untersuchung v.;
ich werde dann alles Weitere, das Nötige v.

* * *

ver|ạn|las|sen <sw. V.; hat [mhd. veranlāʒen = (eine Streitsache auf eine Mittelsperson) übertragen, urspr. = etw. (auf etw.) loslassen]: 1. dazu bringen, etw. zu tun: jmdn. v., einen Antrag zurückzuziehen; was hat dich zu diesem Schritt, dieser Bemerkung veranlasst?; auch jetzt fragte er sich, was den Polizeichef zum Kommen veranlasst haben mochte (Kemelman [Übers.], Mittwoch 72); ich fühlte mich [dadurch/deshalb] veranlasst einzugreifen; sie sieht sich veranlasst, Klage zu erheben; eine Erkenntnis, die ihn durchaus nicht veranlasste, schnurstracks das Gebäude zu untersuchen (Kronauer, Bogenschütze 228). 2. (durch Beauftragung eines Dritten, durch Anordnung o. Ä.) dafür sorgen, dass etw. Bestimmtes geschieht, getan wird: der Minister hat bereits eine Untersuchung veranlasst; ich werde dann alles Weitere, das Nötige v.; Der Stationsarzt ... veranlasste die sofortige stationäre Aufnahme (Hackethal, Schneide 108).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • veranlassen zu — veranlassen zu …   Deutsch Wörterbuch

  • Veranlassen — Veranlassen, verb. reg. act. Anlaß zu etwas geben. Einen Befehl, eine That veranlassen. Jemanden zu etwas veranlassen, oft auch ihn dazu bewegen. Der Landesherr veranlasset ein Collegium etwas zu thun, als ein glimpflicher Ausdruck für befehlen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • veranlassen — V. (Mittelstufe) jmdn. zu einer bestimmten Handlung bewegen Beispiel: Was hat dich dazu veranlasst? Kollokation: jmdn. zu einem Verbrechen veranlassen …   Extremes Deutsch

  • veranlassen — ↑motivieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • veranlassen — ↑ lassen …   Das Herkunftswörterbuch

  • veranlassen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • lassen • dazu bringen Bsp.: • Der Lehrer ließ die Mädchen die Wörter wiederholen …   Deutsch Wörterbuch

  • veranlassen — ver·ạn·las·sen; veranlasste, hat veranlasst; [Vt] 1 jemanden zu etwas veranlassen bewirken, dass jemand etwas tut ≈ jemanden zu etwas bewegen: Was hat dich veranlasst, die Firma zu verlassen? 2 etwas veranlassen jemandem den Auftrag geben, etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • veranlassen — 1. anordnen, anweisen, beauftragen, befassen, befehlen, bestimmen, erlassen, festlegen, sagen, verfügen, verkünden, verordnen, vorschreiben; (geh.): auferlegen, gebieten, heißen; (bildungsspr.): diktieren; (abwertend): administrieren. 2. auslösen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • veranlassen — ver|ạn|las|sen; du veranlasst, er/sie veranlasst; du veranlasstest; veranlasst; veranlasse!; sich veranlasst sehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • das Nötige veranlassen — das Nötige veranlassen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”